Neuigkeiten / Presse
- Webinar zu Panasonic AQUAREA Luft/Wasser-Wärmepumpen für Neubau und Sanierung 13/02/2023 Die neue AQUAREA K- und L-Generation von Panasonic inkl. Design, Sortiment und Einsatzmöglichkeiten... Erfahren Sie mehr
- Deutsche Handwerksbetriebe mit dem Panasonic PRO Award ausgezeichnet 10/02/2023 Wiesbaden, Februar 2023 – Insgesamt konnten deutsche Handwerksbetriebe den Panasonic PRO Award in ... Erfahren Sie mehr
- Leistungsstarke Wärmepumpen, Chiller und effiziente Warmwassererzeuger 01/02/2023 Wiesbaden, Januar 2023 – Panasonic Heating & Cooling Solutions präsentiert auf der ISH 2023 die v... Erfahren Sie mehr
- Leistungsstarke, individuell konfigurierbare Kaltwassersätze mit R32 28/12/2022 Wiesbaden, Dezember 2022 - Die neuen ECOi-W R32 Kaltwassersätze von Panasonic Heating & Cooling Sol... Erfahren Sie mehr
- Neues Design und noch effizienter: Die neuen Aquarea Luft/Wasser-Wärmepumpen von Panasonic 11/10/2022 Wiesbaden, Oktober 2022 - Angesichts der weltweit steigenden Nachfrage nach energieeffizienten Heiz-... Erfahren Sie mehr
- Beschleunigter Ausbau des Luft/Wasser-Wärmepumpengeschäfts in Europa 11/10/2022 Osaka, Japan/ Paris, Frankreich 3. Oktober 2022 – Die Panasonic Corporation gab heute auf der Inte... Erfahren Sie mehr
- Weitere Neuigkeiten von Panasonic
Leistungsstarke Wärmepumpen, Chiller und effiziente Warmwassererzeuger
01/02/2023
Panasonic
Heating & Cooling Solutions auf der ISH 2023
Leistungsstarke Wärmepumpen, Chiller und effiziente
Warmwassererzeuger
Wiesbaden, Januar 2023 – Panasonic Heating & Cooling Solutions präsentiert auf der ISH 2023 die verschiedensten Möglichkeiten wie Wärme für die Heizung und die Warmwasserbereitung sparsam und mit modernster Technik erzeugt werden kann.
Hohe Vorlauftemperaturen
auch bei tiefen Außentemperaturen: Aquarea L-Serie
Eines der Highlights sind die Luft/Wasser-Wärmepumpen der Aquarea L-Serie, die mit dem natürlichen Kältemittel R290 arbeiten und hohe Vorlauftemperaturen von bis zu 75 °C selbst bei tiefen Außentemperaturen von -10 °C erreichen. Die hermetisch abgedichtete Konstruktion der Geräte bietet ein hohes Maß an Sicherheit und ermöglicht eine einfache und flexible Installation. Gleichzeitig konnte auch der Geräuschpegel der neuen Aquareas um bis zu -8 dB(A) reduziert werden. Die neue Aquarea L-Serie wurde entwickelt, um die Eigenschaften des Kältemittels R290 optimal zu nutzen und erreicht so SCOPs von bis zu 5,12.
Mit der Aquarea K-Serie wird zudem eine R32-Wärmepumpe
präsentiert, die sich mit ihrem effizienten Betrieb und dem ansprechenden
Design ideal in die Umgebung moderner Neubauten einfügt.
Aquarea T-CAP:
Wärmepumpen ohne Leistungsverlust - ideal für den Bestand
Weiterhin zeigt Panasonic die bewährten Geräte der T-CAP J-Serie, die mit effektiver Kältemittelregelung und hohen Vorlauftemperaturen ideal für den Ersatz von Gas- oder Ölheizungen im Bestand sind. Die durch Panasonic patentierte Technologie der effektiven Kältemittelregelung durch den einzigartigen Doppelrohr-Wärmeübertrager mit Bypass garantiert, dass die Nennheizleistung selbst bei niedrigen Außentemperaturen bis -20 °C erhalten bleibt.
Warmwassererzeugung mit bis zu
600 kW-Leistung
Neben den Aquarea Luft/Wasser-Wärmepumpen präsentiert Panasonic auch die Möglichkeiten der kommerziellen Klimageräte in Kombination mit einem Wasserwärmeübertrager, der konstant 55 °C liefert und sich somit ideal für gewerbliche Anwendungen eignet. Die Geräte werden von den zuverlässigen PACi-Singlesplit-Außengeräten mit Wärme versorgt und schichten das erhitzte Wasser in einen Pufferspeicher ein. Auch ein Betrieb mit den ECOi-VRF-Systemen von Panasonic ist möglich. Der Wasserwärmetauscher ist wahlweise mit Leistungen von 20 oder 25 kW erhältlich. Durch Kaskadierung kann eine Leistung von bis zu 600 kW realisiert werden. Diese Systeme sind BAFA-förderfähig.
Neue Raumklimageräte
zum Heizen und Kühlen
Die neuen Luft/Luft-Wärmepumpen der Etherea Z-Serie eignen sich optimal um ganzjährig für ein angenehmes Raumklima zu sorgen. Mit einer Energieeffizienzklasse von A+++ tun sie das auch äußerst effizient. Darüber hinaus bieten die Geräte mit integriertem WLAN und Bluetooth in Kombination mit der intuitiven App-Steuerung eine verbesserte Konnektivität. Mit dem integrierten Luftreinungssystem nanoe™X in der neusten Generation sorgen die Geräte zudem für saubere Luft und können sich erstmals selbst von Innen reinigen. Auch die neuen Raumklimageräte der TZ-Serie sind nun erstmals mit dem Luftreinigungssystem nanoe™X ausgestattet.
Individuell
konfigurierbare Kaltwassersätze
Aus dem Bereich der Kältetechnik
werden zudem die neuen, individuell konfigurierbaren ECOi-W R32 Kaltwassersätze
gezeigt, die in 10 Größen mit Leistungen zwischen 50 und 180 kW erhältlich
sind. Dabei erreichen die Modelle einen SEER von bis zu 4,64 und einen SCOP von
bis zu 3,73. Die ECOi-W R32-Serie kann von -15 °C (Heizen) bis 48 °C (Kühlen)
betrieben werden. Das Sortiment
umfasst reversible Wärmepumpen und reine Kühlsysteme. Darüber hinaus wird
Panasonic auch einen Chiller mit dem Kältemittel R290 präsentieren.
Dieser Text enthält
ca. 3.000 Zeichen
Pressefotos
Foto und Presseinformationen können Sie hier
herunterladen.
Bildbezeichnung:
Panasonic_ECOi_W_R32_Millieu.jpg