Die wohltuende Wirkung der Natur ist uns allen vertraut – doch kennen Sie auch die natürliche Kraft der Hydroxylradikale?
Hydroxylradikale (auch OH-Radikale genannt) sind in der Natur reichlich vorhanden und machen sich als „Reinigungsmittel der Natur“ einen Namen, denn sie können bestimmte Schadstoffe, Viren und Bakterien inaktivieren und unangenehme Gerüche entfernen. Dank innovativer nanoe™ X-Technologie können wir diese „natürliche Reinigungskraft“ auch in Innenräumen nutzen, um mit saubereren Oberflächen, Stoffen und Einrichtungen eine angenehme Wohlfühlumgebung zu schaffen: zu Hause, bei der Arbeit, in Hotels, Geschäften, Restaurants usw.
Die Inaktivierungsleistung von nanoe™ X hängt dabei stets von der Größe, Umgebung und Nutzung des Raums ab.
Ein ganz natürlicher Prozess
Hydroxylradikale sind instabile und deshalb hoch reaktive Moleküle, die leicht Verbindungen mit anderen Elementen eingehen, insbesondere mit Wasserstoff. Durch diese chemische Reaktion können Hydroxylradikale das Wachstum verschiedener Schadstoffe wie Bakterien, Viren und Schimmelsporen hemmen und Gerüche entfernen, indem sie die Schadstoffe inaktivieren und deren schädliche Wirkung neutralisieren. Dieser natürliche Prozess hat eine äußerst positive Wirkung auf das Raumklima.
Was macht nanoe™ X so einmalig?
Hydroxylradikale haben das Potenzial, bestimmte Viren, Bakterien und andere Schadstoffe zu inaktivieren, Gerüche zu entfernen und so eine sauberere Umgebung zu schaffen. Dank ihrer geringen Größe können nanoe™ X-Partikel sogar dicht gewebte Stoffe durchdringen und sind damit eine saubere Lösung für Vorhänge, Jalousien, Teppiche, Möbel, Oberflächen und natürlich auch für die Luft zum Atmen.
Internationale Validierungsnachweise für die nanoe™ X-Technologie
Die Wirksamkeit der nanoe™ X-Technologie wurde von unabhängigen Laboren in Deutschland, Dänemark, Frankreich, Malaysia und Japan getestet und bestätigt.
Inaktiviert bestimmte Bakterien zu 99,9 %*
* Inaktivierung des Bakteriums „Staphylococcus aureus“ um 99,9 % innerhalb von 8 Stunden. Prüflabor: Danish Technological Institute. Prüfbericht-Nr. 868988.
Effektivität der nanoe™ X-Technologie
Die folgenden Prüfergebnisse wurden unter kontrollierten Laborbedingungen erreicht. Die Inaktivierungsleistung von nanoe™ X kann unter realen Raumbedingungen von diesen Ergebnissen abweichen.
Anhaftende Organismen
Viren: Felines Coronavirus
Ergebnis: 99,3 % inaktiviert
Größe: 45 l
Zeit: 2 h
Prüflabor: Yamaguchi University Faculty of Agriculture
Anhaftende Organismen
Viren: XMRV (Xenotropic murine leukemia virus-related virus)
Ergebnis: 99,999 % inaktiviert
Größe: 45 l
Zeit: 6 h
Prüflabor: Charles River Biopharmaceutical Services GmbH
Anhaftende Organismen
Viren: Influenzavirus (Typ H1N1)
Ergebnis: 99,9 % inaktiviert
Größe: 1 m³
Zeit: 2 h
Prüflabor: Kitasato Research Center for Environmental Science
Prüfbericht-Nr.: 21_0084_1
Seit 2003 hat sich die nanoe™-Technologie einen festen Platz in vielen Lebensbereichen erobert.
Anwendung der nanoe™-Technologie
Die Technologie kann überall dort eingesetzt werden, wo es auf sauberere Luft und Oberflächen ankommt, z. B. in Zügen, Aufzügen, Fahrzeugen, Haushaltsgeräten, Körperpflege- und Kosmetikgeräten ...
und natürlich auch in Klimasystemen.
Panasonic Heiz- und Kühlsysteme setzt die nanoe™-Technologie in zahlreichen Klimasystemen für den privaten und gewerblichen Bereich ein. Die Technologie ist wartungsfrei, kommt ganz ohne Filterwechsel und Servicearbeiten aus und kann parallel zum Kühl- und Heizbetrieb oder auch vollkommen unabhängig davon eingesetzt werden.