Konnektivität für Raumklimageräte: Große Flexibilität bei der Einbindung Ihrer Klimasysteme in KNX-, Modbus- und BACnet-Systeme mit bidirektionaler Überwachung und Steuerung sämtlicher Funktionsparameter.
Das Interface wurde speziell für Panasonic entwickelt und bietet umfassende Überwachungs- und Steuerungsfunktionen über KNX, Modbus und BACnet.
Hersteller der Konnektivitätslösungen sind Drittanbieter. Weitere Informationen erhalten Sie auf Anfrage bei Panasonic.
Hersteller der Konnektivitätslösungen sind Drittanbieter. Weitere Informationen erhalten Sie auf Anfrage bei Panasonic.


Interface zum Anschließen von Etherea an KNX
Modellbezeichnung: PA-AC-KNX-1i
Mit diesem neuen Etherea-KNX-Interface können sämtliche Funktionsparameter des Etherea-Geräts durch KNX-Systeme ausgelesen und gesteuert werden. Geringe Abmessungen.
Modellbezeichnung: PA-AC-KNX-1i
Mit diesem neuen Etherea-KNX-Interface können sämtliche Funktionsparameter des Etherea-Geräts durch KNX-Systeme ausgelesen und gesteuert werden. Geringe Abmessungen.
- Schneller, bei Bedarf nicht sichtbarer Einbau des Interfaces.
- Keine externe Stromversorgung erforderlich.
- Direkter Anschluss an das Innengerät (bei Split- oder Multi-Split-Klimageräten).
- Voll KNX-fähig. Steuerung und Überwachung der internen Parameter des Geräts sowie von Fehlercodes durch Sensoren und Gateways
- Zur Steuerung kann die vom Klimagerät oder die von einem KNX-Temperaturfühler oder -thermostaten gemessene Raumtemperatur verwendet werden.
- Das Klimagerät kann gleichzeitig über die Bedientafel des Geräts oder über KNX-Geräte gesteuert werden.
- Erweiterte Regelungsfunktionen: Nutzung als Raumregler
- 4 binäre Eingänge, die als Standard-KNX-Binäreingänge genutzt werden können oder auch zur direkten Steuerung des Klimageräts.
Interface zum Anschließen von Etherea an Modbus
Modellbezeichnung: PAW-AC-MBS-1
Mit diesem neuen Etherea-Modbus-Interface können sämtliche Funktionsparameter des Etherea-Geräts durch Modbus-Systeme ausgelesen und gesteuert werden. Geringe Abmessungen.
Modellbezeichnung: PAW-AC-MBS-1
Mit diesem neuen Etherea-Modbus-Interface können sämtliche Funktionsparameter des Etherea-Geräts durch Modbus-Systeme ausgelesen und gesteuert werden. Geringe Abmessungen.
- Schneller, bei Bedarf nicht sichtbarer Einbau des Interfaces.
- Keine externe Stromversorgung erforderlich.
- Direkter Anschluss an das Innengerät (bei Split- oder Multi-Split-Klimageräten).
- Voll Modbus-fähig. Steuerung und Überwachung der internen Parameter des Geräts sowie von Fehlercodes durch Sensoren und Gateways
- Zur Steuerung kann die vom Klimagerät oder die von einem Modbus-Temperaturfühler oder -thermostaten gemessene Raumtemperatur verwendet werden.
- Das Klimagerät kann gleichzeitig über die Bedientafel des Geräts oder über Modbus-Geräte gesteuert werden.
- Erweiterte Regelungsfunktionen: Nutzung als Raumregler
- 4 binäre Eingänge, die als Standard-Modbus-Binäreingänge genutzt werden können oder auch zur direkten Steuerung des Klimageräts.

1. 4 binäre Eingänge
2. Interface
2. Interface

BACnet-Interface
Modellbezeichnung: PAW-AC-BAC-1
Mit diesem Interface können Raumklimageräte von Panasonic vollständig in BACnet/IP- oder BACnet MS/TP-Netzwerke integriert werden.
Modellbezeichnung: PAW-AC-BAC-1
Mit diesem Interface können Raumklimageräte von Panasonic vollständig in BACnet/IP- oder BACnet MS/TP-Netzwerke integriert werden.
- Schneller, bei Bedarf nicht sichtbarer Einbau des Interfaces
- Keine externe Stromversorgung erforderlich
- Direkter Anschluss an das Innengerät
- Überwachung und Steuerung sämtlicher Funktionsparameter des Raumklimageräts
- Ermöglicht die gleichzeitige Bedienung per Infrarot-Fernbedienung, Kabelfernbedienung und BACnet-System.
Modellbezeichnung: PAW-AC-DIO
Interface für Ein/Aus über potenzialfreien Kontakt. Panasonic hat für die Etherea-Raumklimageräte eine Platine mit potenzialfreien Kontakten entwickelt, die auf einfache Weise eine zentrale Steuerung ermöglicht, z. B. für Hotelanwendungen.
Interface für Ein/Aus über potenzialfreien Kontakt. Panasonic hat für die Etherea-Raumklimageräte eine Platine mit potenzialfreien Kontakten entwickelt, die auf einfache Weise eine zentrale Steuerung ermöglicht, z. B. für Hotelanwendungen.
- Ein/Aus-Schaltung durch GLT-Systeme von Drittanbietern
- Anschließen der Platine mit potenzialfreiem Kontakt über den Steckanschluss „CN-RMT“ auf der Platine des Raumklimageräts