17/02/2021
Der Wärmepumpenhersteller Panasonic präsentiert auf der ISH digital 2021 eine weitere Luft/Wasser-Wärmepumpe in der Monoblockbauweise, ein Kombi-Hydromodul mit integriertem 185 Liter Warmwasserspeicher in Kühlschrankgröße für Split-Wärmepumpen und erstmalig ein Modul für die Kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL).
30/11/2020
Technik wird immer kleiner und smarter. Das gilt auch für den Heizungsbereich. Mit dem neuen Kompakt-Kombi-Hydromodul für die Aquarea Split-Wärmepumpen der J-Serie fasst Panasonic praktisch die gesamte Inneninstallation für Heizung, Kühlung und Warmwasserbereitung in einem kompakten Gerät mit einer Stellfläche von 598 x 600 mm zusammen.
09/11/2020
Panasonic Heating & Cooling Solutions hat eine neue IoT-Fernbedienung entwickelt: CONEX. Dieses fortschrittliche System bietet eine Lösung der nächsten Generation für die kommerzielle Klimatisierungsreihe von Panasonic und bietet eine Vielzahl von Vorteilen für kompatible Geräte über das Smartphone oder Tablet.
26/10/2020
Panasonic gab heute bekannt, dass das Unternehmen in Zusammenarbeit mit dem globalen Kontaktforschungsinstitut Texcell die hemmende Wirkung der nanoe™ X-Technologie mit den Vorteilen von Hydroxylradikalen auf das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) verifiziert hat.
02/07/2020
Wiesbaden, Juni 2020 – Panasonic, kann ab sofort die Förderfähigkeit seines aktuellen Sortiments gemäß den Vorgaben der BAFA garantieren. Alle Geräte der Aquarea J-Serie können entsprechend den Richtlinien der neuen Förderprogramme mit bis zu 45 Prozent oder maximal 22.500 EUR vom Staat bezuschusst werden.
12/05/2020
Um die Auslegung der Plug-and-Play CO2-Verflüssigungssätze von Panasonic weiter zu vereinfachen, stellt der Kältespezialist jetzt ein Online-Berechnungsprogramm zur Seite. Installationsbetriebe, Planer und Fachhändler können die wichtigen Kenngrößen der Gesamtanlage online leicht bestimmen: verfügbare Leistung, Leitungsdurchmesser, Füllmengen etc.
16/03/2020
Panasonic bietet seinen kabelgebundenen Touchscreen-Hotelregler jetzt in einem eleganteren, schlankeren Design an. Zudem wurde der Touch-Regler mit einer NFC-Schnittstelle für die Kommunikation mit Android-Smartphones ausgerüstet. Das erleichtert Installateuren die Inbetriebnahme des Reglers immens – und das sogar ohne Stromversorgung.
19/02/2020
Auf der Euroshop 2020 präsentierte Panasonic neben sparsamer CO2-Kühltechnik auch die neue Mini ECOi LE R32. Das kompakte VRF-System arbeitet mit dem modernen, klimafreundlicheren Kältemittel R32. Die kompakten VRF-Geräte sind für kleine bis mittlere Anlagen geeignet, bei denen man nicht auf die Vorteile eines VRF-Systems verzichten möchte.
03/11/2019
Der neue Panasonic-Verflüssigungssatz mit CO2 als Kältemittel und 15 kW Leistung ist insbesondere für die unkomplizierte Kälteversorgung von kleineren Kühl- und Tiefkühlanwendungen entwickelt worden. Mit dem durchdachten Plug-and-Play-Konzept von Panasonic können jetzt auch CO2-Kälteanlagen in Restaurants, Tankstellen und Lebensmittelmärkten realisiert werden. Dank der Möglichkeit der Wärmerückgewinnung, gibt es unter bestimmten Voraussetzungen auch staatliche Fördergelder für die Panasonic Verflüssigungssätze.
03/11/2019
Die Panasonic ECOi-W Kaltwassersätze bieten Heiz- und Kühlleistungen zwischen 20 und 210 kW. Da die Geräte auf Kundenwunsch individuell konfiguriert werden, sind sie vielfältig einsetzbar und können auf Anforderungen von Gebäuden oder Industrieanwendungen zugeschnitten werden. Die ECOi-W sind auch unter extremen Temperaturen einsetzbar.
15/05/2019
Panasonic hat den „Kältemittel-Guide für Fachhandwerker“ veröffentlicht. Das kompakte E-Book liefert alle wichtigen Informationen, die Heizungsbauer über Kältemittel wie R32, R410A und Propan (R290) kennen sollten. Ein speziell der F-Gase-Verordnung gewidmetes Kapitel erklärt die wichtigsten Punkte, die auch den Heizungsbauer betreffen.
26/03/2019
5 Wärmepumpen-Trends, die Sie kennen sollten Über 60 Jahre Erfahrung und mehr als 200 Millionen verkaufte Verdichter - Panasonic ist einer der führenden Wärmepumpenhersteller weltweit. Um unsere Partnerinstallateure bestmöglich zu unterstützen, haben wir die 5 wichtigsten Trends zur Zukunft der Wärmepumpe identifiziert. Die Digitalisierung spielt auch hier eine gewichtige Rolle!
21/03/2019
Die Monoblock-Varianten der Panasonic T-CAP-Luft-Wasser-Wärmepumpen vereinen die hohe Effizienz der T-CAP-Systeme mit der praktischen Monoblock-Bauweise.
21/03/2019
Mit dem neuen AQUAREA Kaskadenregler von Panasonic können bis zu 10 AQUAREA Luft/Wasser-Wärmepumpen gesteuert werden. So lassen sich mit den bewährten AQUAREA Seriengeräten auch große Wärmepumpenanlagen mit bis zu 160 kW realisieren.
05/03/2019
Madrid, Spanien - 26. Februar 2019: Panasonic und Systemair, ein weltweit tätiger Spezialist für Lüftungstechnik und angewandte Klimatechnik, kündigten auf der Climatizacion 2019 in Madrid eine strategische Partnerschaft an, mit dem Ziel integrierte und nachhaltige Lösungen zur Beheizung und Klimatisierung von Wohn- und Gewerbeimmobilien zu entwickeln.
27/02/2019
Wiesbaden, Februar 2019 - Panasonic stellt auf der diesjährigen ISH die neuen Luft-Wasser-Wärmepumpen der AQUAREA J-Serie vor. Das Wichtigste vorweg: Die neue Generation der AQUAREA´s nutzt R32 als Kältemittel und ist somit noch effizienter.
10/10/2018
Wiesbaden, Oktober 2018 – Panasonic hat die bewährten PACi Systeme zur kommerziellen Klimatisierung bis zur Gerätegröße von 14,0 kW auf das innovative Kältemittel R32 umgestellt.
26/09/2018
Wiesbaden, August 2018 – Panasonic Heiz- und Kühlsysteme präsentiert 2018 auf der Chillventa neben den bewährten Heiz- und Klimasystemen und VRF-Anlagen für die Gebäudetechnik neben vielen anderen Neuerungen erstmals auch Lösungen für gewerbliche Kühl- und Tiefkühlanwendungen.
10/07/2018
Wiesbaden, Juli 2018 – Im Test Heft 7-2018 testete die Stiftung Warentest Monoblock- und Split-Raumklimageräte. Bei den Split-Klimageräten wurde nur ein einziges Produkt mit dem Testurteil „Gut“ ausgezeichnet: Das Etherea Raumklimagerät von Panasonic. Insbesondere hoben die Tester die geringen Betriebskosten der Panasonic Klimaanlage hervor.
05/04/2018
Kürzlich stellte der Wärmepumpenhersteller Panasonic seine Aquarea Smart Cloud vor, die es Endkunden ermöglicht, die Aquarea Luft-Wasser-Wärmepumpen mit dem Smartphone über das Internet einzustellen und wichtige Verbrauchsdaten zu kontrollieren.