VRF Smart Connectivity+
Zukunftssichere Regelungstechnik

VRF Smart Connectivity+ bietet ein effektives Energiemanagement für eine neuartige Klimatisierung mit hoher Raumluftqualität.
Energiemanagementsystem für einzelne Räume
Jeder Raum wird durch hochpräzise Sensoren überwacht, um für eine angenehme Raumtemperatur zu sorgen, ohne Energie zu vergeuden.
Managementsystem für das gesamte Gebäude
Nach dem Plug-and-Play-Prinzip kann auch ein Gebäude-Energiemanagementsystem (GEMS) angeschlossen werden, um den gesamten Energiebedarf des Gebäudes zentral zu überwachen und zu steuern.
VRF Smart Connectivity ist eine innovative, zukunftsorientierte und ganzheitliche Energiemanagementlösung, die einfach zu installieren und zu bedienen ist und Energieeinsparungen sowie höchsten Komfort ermöglicht.

Vorzüge von VRF Smart Connectivity:

Erhebliche Senkung der Betriebskosten und herausragende Raumluftqualität
- Drei serienmäßig integrierte Sensoren: Temperatur-, Luftfeuchte- und Bewegungssensor
- Optionale kabellose ZigBee-Sensoren: Fenster-/Türkontakt, CO2-, Temperatur-, Luftfeuchte-, Bewegungs- und Wasserleckage-Sensoren
- Smart Terminal-Controller, Hotelzimmer-Regler

Anwenderfreundlich.
- Display-Hintergrundfarbe individuell konfigurierbar
- Einfache Bedienung
- Display-Anzeigen in 22 Sprachen
- Leicht verständliche Störmeldungen

Individuell konfigurierbar.
- Konfigurierbare Display-Hintergrundfarbe
- Konfigurierbare Anzeigeelemente, Symbole und Meldungstexte
- Programmierbare Logik (auch bei eigenständigem System)
- Verschiedene Regel- und Steuerungskomponenten anschließbar

Senkung der Investitionskosten durch einfache Planung sowie Plug-and-Play.
- Einfache Schnellintegration der VRF-Systeme in Gebäude-Energiemanagementsysteme durch Plug-and-Play-Prinzip
- Als eigenständiges System oder als integrierter Teil eines GLT-Systems einsetzbar
- Einfache Schnellintegration von ZigBee-Sensoren
VRF Smart Connectivity+: Neuer Regler SE8000
1
Luftqualitäts-Überwachung
Durch CO2- und Feuchtesensoren wird eine optimale Raumluftqualität geschaffen. Die Atmosphäre ist angenehm, Kosten für Heizung und Klimatisierung werden gering gehalten.
Mit dem CO2-Sensor lassen sich Lüftungsgeräte steuern, um eine hohe Raumluftqualität zu gewährleisten.
2
Hotellösungen mit und ohne Schlüsselkarten
Panasonic bietet Lösungen, die für unterschiedlichste Hotelklassen geeignet sind.
Bereits das Vorgängerprodukt bot mit seiner Bewegungssensorik zahlreiche Möglichkeiten für die optimale Klimatisierung von Hotelzimmern. Die neueste Generation ermöglicht darüber hinaus aber auch die Verwendung herkömmlicher Hotel-Schlüsselkarten zur Ansteuerung der Klimaanlage und anderer Geräte. Die Anzahl anschließbarer Geräte wird erweitert und ermöglicht eine genau auf den Raum abgestimmte Steuerung.
3
Steuerung weiterer Geräte und Funktionen
Über einen Raumregler lassen sich unterschiedlichste Dinge wie Beleuchtung und Jalousien steuern.
Mit den HRC- oder TE2-Geräten können Lüftungsgeräte oder andere externe Geräte mit Kontakteingang gesteuert werden, ohne dass dazu eigens eine GLT erforderlich wäre.
Energiemanagementsystem für einzelne Räume
Durch den Einsatz von Bewegungs-, Temperatur-, CO2- und Feuchtesensoren sowie Tür-/Fensterkontakten wird eine optimale, kostengünstige Klimatisierung ermöglicht.
- VRF oder PACi
- Bewegungs-, Temperatur- und Feuchtesensor
- Tür-/Fensterkontakt
- CO2-, Temperatur- und Feuchte-Sensor
- Wasserleckage-Sensor
- Smart Terminal-Controller (TE2)
- Kabelgebundene Verbindung
- Hotelzimmer-Regler (HRC)


Modernste Regelungstechnologie
Die Montageposition der Sensoren kann in Abhängigkeit von Anwendung und Raumbedingungen (d. h. Beschaffenheit und Ausrichtung von Wänden und Decken sowie Nähe zu Türen und Fenstern) gewählt werden. Die kabellose Funktechnologie ermöglicht größtmögliche Flexibilität bei der Montage.
Die Batterien haben eine Lebensdauer von bis zu 5 Jahren (CO2-Sensor 10 Jahre) und sind leicht zu wechseln.
- Fensterkontakt (optional)
- Raumregler
- Bewegungssensor (optional)
- Türkontakt (optional)
- CO2‐Sensor (optional)
- Wasserleckage-Sensor (optional)
- Integrierter Bewegungs-/Feuchtesensor

Tür-/Fensterkontakt
Der Sensor überwacht die Stellung von Türen oder Fenstern.

Bewegungs-, Temperatur- und Feuchtesensor
Der Bewegungssensor kann an der Wand oder der Decke montiert werden und erfasst, ob sich Personen im Raum befinden.

CO2-, Temperatur- und Feuchte-Sensor
Der Sensor überwacht die Raumluftqualität und unterstützt bei der Versorgung mit Frischluft.

Wasserleckage-Sensor
Der Sensor erfasst durch entsprechende Kontakte, ob im Raum Wasser ausgetreten ist und gibt einen Alarm an den Raumregler weiter.

Smart Terminal-Controller (TE2)
Kabellose, programmierbare Einheit mit Ein- und Ausgängen zur Steuerung von lufttechnischen Anlagen und zur Impulszählung. Enthält lokalen Speicher zum Ablegen von fehlersicheren Steuersequenzen.

Hotelzimmer-Regler (HRC)
Der Hotelzimmer-Regler überwacht angeschlossene Geräte im Hotelzimmer, sammelt die Daten und bringt sie in Hotel- und Verwaltungssystemen zur Anzeige.
Managementsystem für das gesamte Gebäude
Die GEMS-Integration ist eine intelligente Lösung zur Vereinfachung des Energiemanagements, die Optimierung der Gebäudeeffizienz und die Senkung der Energiekosten.
Einfache Schnellintegration in Gebäude-Energiemanagementsysteme (GEMS)
Der SE8000 kann als Raumregler völlig eigenständig verwendet werden. Er bietet aber darüber hinaus auch alles, um die Anbindung an eine GLT oder ein GEMS extrem einfach zu gestalten. Die Systemintegration wird enorm erleichtert, die Kosten sinken.

1. Panasonic PACi oder VRF (ECOi / ECO G)
2. RLT-Anlage (über VRF-System gesteuert)
3. Raumregler
2. RLT-Anlage (über VRF-System gesteuert)
3. Raumregler
4. GEMS-Gateway (MPM)
5. Hotelzimmer-Regler (HRC)
6. Smart-Terminal-Controller (TE2)
7. Mit VRF-spezifischer grafischer Benutzeroberfläche
Raumregler SE8000 mit direkter Funkverbindung zu ZigBee®-Pro-Sensoren.
Optimale Überwachung der Raumbelegung und Regelung der Raumluftqualität.
Anwendungsbeispiel: Hotelzimmer mit Überwachung der Raumbelegung mittels passivem Infrarot-Bewegungssensor (PIR-Sensor) und Regelung der Raumluftqualität mittels CO2-Sensoren sowie Tür-/Fensterkontakten.
A.1: Bewegungs-, Temperatur- und Feuchtesensor
A.2: Tür-/Fensterkontakt
A.3: CO2-, Temperatur- und Feuchte-Sensor
A.4: Wasserleckage-Sensor
B: In den Raumreglern ist BACnet MS/P und Modbus RTU serienmäßig integriert.
C: Einfache Plug-and-Play-Konfiguration in Schneider Electric-GEMS in Form von Panasonic VRF-Widgets.
C.1: GEMS-Widget (anwendungsspezifische Benutzeroberfläche)

Hinweis: Die Grafik zeigt eine Kombination von Produkten von Panasonic, Schneider Electric und anderen. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Fachhändler.
1
Hotels
Hotellösungen mit und ohne Schlüsselkarten
2
Kleine bis mittelgroße Büros
CO2- und Feuchtesensoren
3
Supermärkte
Feuchtesensoren

Der Raumregler SE8000 bietet in Verbindung mit den ZigBee-Sensoren ideale Bedienmöglichkeiten für die Klimaanlage, ganz gleich ob mit oder ohne die Verwendung von Hotel-Schlüsselkarten. Die Sensoren erfassen, ob sich Personen im Raum befinden und ob Türen und Fenster geschlossen oder geöffnet sind, um dem Hotelgast die Raumbedingungen zu bieten, die er erwartet. Die automatische Regelung sorgt bei Abwesenheit der Gäste oder geöffneten Fenstern für einen möglichst effizienten Betrieb. Dies trägt erheblich zur Senkung der Betriebskosten bei.

Optionale CO2-Sensoren (Messwerte in ppm) und Luftfeuchtesensoren sorgen für eine hervorragende Raumluftqualität. So werden Komfort und Wohlbefinden der Gebäudenutzer, z. B. der Hotelgäste oder Büromitarbeiter, erhöht.

Feuchtesensoren sorgen ungeachtet der klimatischen Bedingungen für eine automatische Entfeuchtung und eine optimale Raumluftqualität. Somit werden ideale Bedingungen geschaffen für Kunden, Angestellte und die Produkte selbst.
Innovativ und konkurrenzlos
Zur Büroeinrichtung passende Farben und Oberflächen.
Die Raumregler sind in zahlreichen Ausführungen mit verschiedenen Farben und Oberflächen lieferbar.
Leicht verständliche Störmeldungen.
Bei Störungen angezeigte Fehlermeldungen sind in leicht verständlichem Klartext formuliert, damit die Mitarbeiter sofort darauf reagieren und viele Störungen selbst beheben können.
Display-Anzeige in 22 Sprachen.
Als besondere Geste der Gastfreundschaft und für eine bessere Kommunikation können die Display-Texte angepasst und in den Sprachen der Gäste angezeigt werden.
Programmierbare Steuerlogik
Der Raumregler kann mit Hilfe frei erstellbarer Steuerprogramme exakt an die jeweiligen Voraussetzungen angepasst werden.