Superkompakte Wandgeräte mit
optimierter Konstruktion für eine
einfache Installation und Wartung

Die Konstruktion der TZ-Wandgeräte wurde vor allem in Hinblick auf eine rasche und einfache Installation und Wartung optimiert.
1
Neue superkompakte Bauweise
Die Wandgeräte der neuen Baureihe TZ-WKE sind superkompakt gebaut: Mit nur 779 mm Breite können sie platzsparend sogar direkt über einer Tür montiert werden.
2
Einfache Montage
Durch die neue, bestens durchdachte Gehäusekonstruktion wird die Installationszeit erheblich verringert. Denn zum einen haben die neuen Modelle ein stabileres Gehäuse, zum anderen sorgt eine integrierte Stützstrebe für einen bequemen Zugang zum Kondensatschlauch und zur Kabeldurchführung sowie insgesamt für mehr Arbeitsfreiraum, um eine rasche, sichere Installation zu gewährleisten.3
Einfache Wartung




TZ Wandgeräte – superkompakt und komfortabel
- Superkompaktes, elegantes Design mit nur 779 mm Breite
- Einfache Installation und Wartung
- Integriertes WLAN für Internet-Steuerung und Sprachsteuerung
- Infrarot-Fernbedienung „Sky Controller“
- Feinstaubfilter (PM2,5) für gesunde, saubere Raumluft
- Flüsterleise! 20 dB(A) (TZ20, TZ25, TZ35)
- Aerowings: Optimierte Luftführung
- Verbesserte Energieeffizienz
Einfache und bequeme Sprachsteuerung – Ihre Stimme zählt
Genießen Sie grenzenlose Freiheit und maximalen Komfort: Mit der App „Comfort Cloud“ und dem Sprachassistenten Ihrer Wahl können Sie alle Funktionen Ihres netzwerkfähigen Raumklimageräts von Panasonic nun auch allein mit Ihrer Stimme bedienen.

Aerowings: Optimierte Luftführung
Bei der Aerowings-Funktion sorgen zwei speziell angeordnete Luftauslasslamellen im Kühlbetrieb für eine optimierte Luftführung zur Decke hin und eine komfortablere Luftverteilung im Raum.
Präzise Luftstromausrichtung
Die zwei speziell angeordneten Luftauslasslamellen können unabhängig voneinander ausgerichtet werden und ermöglichen so eine präzisere Ausrichtung des Luftstroms. Ohne Aerowings-Funktion bläst der Luftstrom unverändert immer in dieselbe Richtung, was im Raum anwesende Personen meist als unangenehm und zu kühl empfinden.
Komfortablere Luftverteilung
Die zwei Luftauslasslamellen richten den Luftstrom hingegen nach oben zur Decke. Diese indirekte Verteilung der kühlen Luft wird als sehr viel komfortabler empfunden. Dies führt zu einer indirekten, gleichmäßigeren Luftverteilung im Raum und verhindert, dass die anwesenden Personen frösteln.

Bei Raumklimageräten mit Aerowings sorgen ein besonders großes Luftansauggitter und eine superhohe Ventilatordrehzahl für einen deutlich höheren Luftdurchsatz, damit die Solltemperatur schneller erreicht wird.
Superkompakte Wandgeräte mit optimierter Konstruktion für eine einfache Installation und Wartung
1. Stabilere Montageplatte
Die Montageplatte der neuen Modelle wurde verstärkt, um mehr Stabilität zu bieten. Um eine sichere Installation auf unebenen Flächen zu erleichtern, wurden Bohrungen für zwei weitere Verschraubungen vorgesehen.
2. Einteiliges Frontgitter
3. Integrierte Stützstrebe
Die neuen Modelle haben eine integrierte Stützstrebe, die die Installation erleichtert, indem sie den Zugang zu wichtigen Komponenten und einen größeren Arbeitsfreiraum ermöglicht.
4. Einfacher Zugang zu Kondensatschlauch und Leitungsanschlüssen
Der Anschlussbereich ist zum einen größer und zum anderen frei zugänglich gestaltet, um die saubere Installation von Rohrleitungen und Dämmung sowie die Lecksuche ohne Anheben des Geräts zu erleichtern.
Montageplatte: stark und stabil
Einteiliges Frontgitter: einfach zu öffnen
Bequeme Installation und Wartung
Anschlussbereich: um 15 % vergrößert

1 Zusätzliche Verschraubung
2 Bohrungen für Verschraubung auf unebenen Flächen (Schrauben nicht im Lieferumfang enthalten)
2 Bohrungen für Verschraubung auf unebenen Flächen (Schrauben nicht im Lieferumfang enthalten)

1 Schieberiegel: einfach zu öffnen / schließen


2 Mehr Arbeitsfreiraum
5. Einfacher Kabelanschluss
Bei den neuen Modellen wurden zwei Kabeldurchführungen durch eine breite ersetzt, damit die Kabel leichter von hinten durchgeführt und auf der Vorderseite angeschlossen werden können.
6. Einfacher Platinenausbau
Die Platine lässt sich in vier einfachen Schritten ausbauen. Abdeckung des Anschlusskastens entfernen, alle Stecker von der Anzeige trennen, alle Stecker von der Platine trennen und Hauptplatine herausziehen.
7. Integrierte Netzwerkadapterinstallation
Eine spezielle Aussparung im Inneren der neuen Modelle ermöglicht die integrierte Installation des Netzwerkadapters (CZ-TACG1). Das zugehörige Kabel wird entlang der vorgefertigten Kabelkanäle sauber und unsichtbar verlegt.
Hinweis: Bei TZ-Modellen ist der Netzwerkadapter bei Auslieferung bereits vorinstalliert.
8. Ausbau des Querstromventilatorlaufrads
Um Wartungsarbeiten zu erleichtern und zu beschleunigen, wurde der Ausbau des Querstromventilatorlaufrads erheblich vereinfacht.

1 Breite Kabeldurchführung
2 Frontal leicht zugängliche Klemmenleiste

Platinenausbau in einfachen Schritten


1 Größerer Durchmesser: 100 mm