Höchster Komfort mit VRF-Systemen von Panasonic
Alle ECOi-Systeme haben serienmäßig eine lastabhängige, modulierende Regelung der Verdampfungstemperatur, die für hohe Energieeinsparungen im Teillastbetrieb sorgt.

Verdampfungs- und Verflüssigungstemperaturregelung
Alle 30 Minuten wird die tatsächliche Raumlast und die aktuelle Außentemperatur erfasst, um die Kühlleistung der Klimageräte bedarfsgerecht anzupassen und zu optimieren.
Verdampfungstemperatur des Kältemittels (°C)
Verdampfungstemperatur des Kältemittels (°C)
Regelbereiche für variable Verdampfungs-/Verflüssigungstemperatur
Der Regelbereich liegt für die Verdampfungstemperatur im Kühlbetrieb zwischen 16 und 3 °C und für die Verflüssigungstemperatur im Heizbetrieb zwischen 33 und 55 °C.
Verflüssigungstemperatur des Kältemittels (°C)
Der Regelbereich liegt für die Verdampfungstemperatur im Kühlbetrieb zwischen 16 und 3 °C und für die Verflüssigungstemperatur im Heizbetrieb zwischen 33 und 55 °C.
Verflüssigungstemperatur des Kältemittels (°C)

A: Einsparung
B: Anpassung an tatsächliche Raumlast
C: Komfort
D: Raumlast
B: Anpassung an tatsächliche Raumlast
C: Komfort
D: Raumlast
1. Variable Verdampfungstemperatur
2. Konstante Verdampfungstemperatur
3. Variable Verflüssigungstemperatur
2. Konstante Verdampfungstemperatur
3. Variable Verflüssigungstemperatur
4. Konstante Verflüssigungstemperatur
Lastabhängige, modulierende Regelung der Verdampfungstemperatur am Beispiel des Kühlbetriebs (für Heizbetrieb entsprechend)

A
Geringe Raumlast =>
Hohe Verdampfungstemperatur =>
Maximale Energieersparnis
B
Höhere Raumlast =>Senkung der Verdampfungstemperatur /
Anpassung an die Raumlast =>
Maximaler Komfort
C
Maximale Raumlast =>Weitere Senkung der Verdampfungstemperatur =>
Maximale Kühlleistung
1. Verdampfungstemperatur
2. Raumlast
2. Raumlast
Verdampfungs- und Verflüssigungstemperaturbereich im Überblick

A: Verdampfungstemperatur
B: Verflüssigungstemperatur
C: Optimaler Betriebsbereich des Verdichters
D: Raumlast
B: Verflüssigungstemperatur
C: Optimaler Betriebsbereich des Verdichters
D: Raumlast
Ausblastemperaturregelung mittels Luftaustritts-Temperaturfühler (BL)
Diese Regelungsfunktion sorgt für optimalen Komfort und ist für alle VRF-Innengeräte verfügbar.
Luftausblastemperaturen des Innengeräts unter10 °C werden als kalter Luftzug empfunden.
Um solche unangenehmen Zugerscheinungen zu vermeiden, lässt sich die Ausblastemperatur bei allen Innengeräten von Panasonic auf Werte zwischen 7 und22 °C einstellen.
A: Luftansaug
B: Ventilator
C: VRF-Register (R410A)
D: Luftausblas –
Beispiel für Kühlbetrieb: Einstellbar zwischen 7 und22 °C
E: Luftansaugtemperaturfühler
F: Temperaturfühler (Kälteseite)
Eintritt (E1) / Austritt (E3)
G: Luftausblastemperaturfühler
Luftausblastemperaturen des Innengeräts unter
Um solche unangenehmen Zugerscheinungen zu vermeiden, lässt sich die Ausblastemperatur bei allen Innengeräten von Panasonic auf Werte zwischen 7 und
A: Luftansaug
B: Ventilator
C: VRF-Register (R410A)
D: Luftausblas –
Beispiel für Kühlbetrieb: Einstellbar zwischen 7 und
E: Luftansaugtemperaturfühler
F: Temperaturfühler (Kälteseite)
Eintritt (E1) / Austritt (E3)
G: Luftausblastemperaturfühler
