Wasserwärmeübertrager für die Kaltwasser- und Warmwasserbereitung
ECOi 2-Leiter-Systeme mit Wasserwärmeübertrager für Kühl- und Heizanwendungen
ECO G 2-Leiter-Systeme mit Wasserwärmeübertrager für Kühl- und Heizanwendungen

Ein neu eröffnetes Londoner Spitzenrestaurant benötigte große Mengen Frischluft, um optimale Speisebedingungen im Gastraum herstellen zu können. Die an die Kühlregister der RLT-Anlage angeschlossenen ECO G-Geräte sorgen sowohl im Sommer als auch im Winter für optimale Klimatisierung.

Kaltwassererzeugung für Ventilator-Konvektoren im Austausch gegen Flüssigkeitskühler
Austausch von FlüssigkeitskühlernDer Austausch einiger ausgedienter Flüssigkeitskühler konnte mit Hilfe der ECO G-Geräte mit Wasserwärmeübertragern in mehreren Phasen durchgeführt werden, wobei die vorhandenen Wasserleitungen und Ventilator-Konvektoren weiterhin genutzt werden konnten. Auf diese Weise konnte das Projekt termingerecht und kostengünstig fertiggestellt werden, und es entstanden keine Probleme mit zu hohen Kältemittelkonzentrationen in kleinen Räumen.


Anschluss an Kühlsysteme für EDV-Räume
EDV-Anwendungen
Da bei einer führenden internationalen Bank die gesamte verfügbare Stromversorgung für die IT-Geräte aufgewendet werden musste, war ein gasbetriebenes Klimasystem die optimale Lösung für die anstehende Kühllast von über 450 kW. Die Außengeräte wurden über Wasserwärmeübertrager an die Kühlregister der EDV-Klimageräte angeschlossen und sorgen so in den EDV-Räumen für optimale Temperatur- und Feuchtebedingungen. Mit der Warmwasserbereitung werden dem Gebäude 100 kW an Warmwasserleistung bereitgestellt und so erhebliche CO2-Einsparungen ermöglicht.
- Anschlüsse für Strom und Erdgas
- Pumpenwarmwasser-Vorlauf
- Vorlauf
- Rücklauf
- 100 mm Kaltwasser-Vor-/Rücklauf
- Kühllast Raum A
- Kühllast Raum B
- Luftgekühlter Flüssigkeitskühler
- autom. Fülleinrichtung
- 100-l-Druckbehälter
- 65 mm Kaltwasser-Vor-/Rücklauf
- Ø 150 mm Wasserdeckel
Durch diesen Aufbau konnte der CO2-Ausstoß im Vergleich zu elektrisch betriebenen Flüssigkeitskühlern um 26 % bzw. 166 t pro Jahr reduziert werden.
Diese Abbildung unterliegt dem Urheberrecht. // 1. Zeichnung darf nicht skaliert werden. // 2. Über Fehler / Auslassungen ist der zuständige Ingenieur unverzüglich zu unterrichten. // 3. Alle Abmessungen sind vor Ort zu überprüfen.
ECOi-Wasserwärmeübertrager
Elektrisches VRF-System mit Wasserwärmeübertrager· Dieses einfach zu installierende, effiziente und kostengünstige System ist bestens geeignet für Projekte mit einem Warmwasserbedarf bis 51 kW bzw. einem Kaltwasserbedarf bis 44 kW.
Systembeispiel
A: Außengerät
B: Kältemittelleitung
C: Wasserwärmetauscher
D: Wasserleitung
E: Pufferspeicher
F: Ventilator-Konvektoren
G: Fußbodenheizung
H: RLT-Anlage
Ein Pufferspeicher mit min. 500 l Fassungsvermögen ist immer erforderlich.


Beispiel einer Hotelsanierung:
Ersatz des bisherigen Flüssigkeitskühler- und Heizungssystems durch ein Mischsystem von Panasonic mit ECO G und Aquarea
ECO G und Aquarea sind eine kluge Lösung als Ersatz für ein Flüssigkeitskühler-/Heizungssystem mit Betriebskosten von ca. 13.600 €/Jahr.
Wasservorlauftemperatur –15 bis +55 °C
A: Pufferspeicher