München. Germany
2024
Kältetechnik, Einzelhandel, öffentliche gebäude
Außengeräte: 1 x OCU-CR400VF8A CO2-Verbundanlage, 2x OCU-CR200 (1x als TK und 1x als NK) 1 x OCU-CR400VF8A
Innengeräte:
Planung: Florian Weinzierl
Installation: Fa. Kälte Grohmann
Die CO2-Kälteanlage für die Breznsalzer Bäckerei ist eine technische Pionierleistung und setzt neue Maßstäbe für nachhaltige Kältetechnik im europäischen Flughafenumfeld. Dank innovativer Technik und smarter Regelung konnte eine maßgeschneiderte Lösung geschaffen werden, die trotz langer Leitungswege effizient und kostensparend arbeitet.
Projektherausforderung
Zur Neueröffnung der Bäckerei "Breznsalzer" im Herzen des Münchner Flughafens wurde eine zukunftssichere und nachhaltige Kältelösung für Kühlräume und Verkaufstheke benötigt. Die bestehende F-Gas-Kälteanlage, die mit dem benachbarten REWE-Markt geteilt wurde, entsprach nicht mehr den aktuellen Anforderungen. Neben den gesetzlichen Vorgaben der EU-F-Gase-Verordnung stellten lange Leitungswege und die Kombination verschiedener Temperaturzonen besondere Herausforderung dar.
Lösung und eingesetzte Technologie
Für die beiden Lagerkühlzellen am Breznsalzer-Standort wurde eine Dual-Temperatur-Anlage und damit die erste Co2-TK-NK-Verbundanlage mit einem Panasonic-Gerät in Deutschland, realisiert, die sowohl den Tiefkühlraum als auch den Normalkühlraum mit einem Rohrsystem versorgt und mit einer einzigen Außenmaschine betreibt. Die Rohrleitungslänge von 50 Metern wurde dabei leicht überschritten.
Über eine Anstauregelung erzeugt die Maschine Tiefkälte und transportiert diese bis zu den beiden Verdampfern in den Kühlzellen. Im NK-Raum wurde ein weiteres Expansionsventil verbaut, das von einem zusätzlichen Druckregler angesteuert wird, um den NK-Raum effizient auf +5°C zu halten.
Für den Verkaufsbereich wurden zwei CO2 Maschinen verbaut. Diese versorgen zum einen die TK-Kühlzelle hinter der Theke, zum anderen die danebenstehende NK-Kühlzelle, die außerdem die gesamte Bedientheke mit insgesamt sieben Kühlstellen versorgt. Jede Kühlstelle in der Bedientheke verfügt über ein eigenes Einspritzventil und einen eigenen Regler für maximale Kontrolle und Energieeinsparung.
Nachhaltigkeit:
Die Entscheidung des Betreibers für die Lösung von Panasonic kommt auch dem Wunsch nach Nachhaltigkeit am Flughafen nach. Messungen aus Japan und auch ein Test aus Deutschland zeigen, dass diese CO2 Maschinen wesentlich effizienter arbeiten als Anlagen mit dem Kältemittel R134a. Zudem ist CO2 wesentlich günstiger als synthetische Kältemittel und langfristig verfügbar. Obwohl eine zweite Maschine effizienter wäre, wird der Mehrverbrauch durch die Einsparung bei Anschaffung und Installation mehr als ausgeglichen.
Das könnte Sie auch interessieren
Die Fachberater von Panasonic und dessen Partner helfen Ihnen bei der Auslegung Ihres Projekts. Kontakt & Support